Die Osterbögen stammen in San Biagio Platani aus dem 18. Jahrhundert. Zwei Bruderschaften - die Madunnara und die Signurara, eine Bruderschaft für Maria und eine für Herrn Gott - und die Rohre, die Spargel, der Rosmarin, die Getreide und die Datteln bei dem sogenannten »Corso Umberto I«. Mein Blog ist jetzt unter CMFreizeit erreichbar.
Mein Blog ist jetzt unter www.CMFreizeit.blogspot.com erreichbar
Donnerstag, 5. April 2012
Die Osterbögen bei San Biagio Platani, ein Bild und ein Video
Die Osterbögen stammen in San Biagio Platani aus dem 18. Jahrhundert. Zwei Bruderschaften - die Madunnara und die Signurara, eine Bruderschaft für Maria und eine für Herrn Gott - und die Rohre, die Spargel, der Rosmarin, die Getreide und die Datteln bei dem sogenannten »Corso Umberto I«. Mein Blog ist jetzt unter CMFreizeit erreichbar.
Labels:
Baden-Württemberg,
Bilder,
Brot,
Deutschland,
EU,
Europa,
Fernsehen,
Italien,
Jesus,
Maria,
Ostern,
Remchingen,
San Biagio Platani,
Sizilien,
SWR BW,
Treffenpunkt,
Videos,
You Tube
Dienstag, 27. März 2012
Die Abtei und das mittelalterliche Kloster des Heiligen Geistes in Agrigent
Die Abtei des Heiligen Geistes wurde gegen 1290 von der Edelfrau Marchisia Prefolio errichtet und nach dem Tod von seinem Ehemann, Federico Chiaramonte, ihr Gebäude wurde zu einem Kloster. Mein Blog ist jetzt unter www.CMFreizeit.blogspot.com erreichbar.
Das Kloster. Jetzt ein Stadtmuseum und sein Name ist auch »Badia grande« oder im Dialekt »Bataranni«. Es besteht aus einem Kreuzgang und zwei Stöcke. Das Erdgeschoß besteht aus einer Kapelle, einem Kapitularsaal und einem großen Refektorium. Und ein grosses Portal und eine innere Treppe führen direkt zu einem vorherigen Schlafsaal mit Nischen, die Abstellräume und Bildstöcken waren, und mit einer Decke aus Holz, die durch Spitzbogen aus dem 17. Jahrhundert gestützt wird.
@ CMiraMusik. Video.
Nördlich sind auch mittelalterliche Fresken zu sehen.
Das Kloster. Jetzt ein Stadtmuseum und sein Name ist auch »Badia grande« oder im Dialekt »Bataranni«. Es besteht aus einem Kreuzgang und zwei Stöcke. Das Erdgeschoß besteht aus einer Kapelle, einem Kapitularsaal und einem großen Refektorium. Und ein grosses Portal und eine innere Treppe führen direkt zu einem vorherigen Schlafsaal mit Nischen, die Abstellräume und Bildstöcken waren, und mit einer Decke aus Holz, die durch Spitzbogen aus dem 17. Jahrhundert gestützt wird.
@ CMiraMusik. Video.
Nördlich sind auch mittelalterliche Fresken zu sehen.
Dienstag, den 27. März 2012
Labels:
Abteien,
Agrigent,
Edelfrauen,
EU,
Europa,
Italien,
Kapellen,
Klöster,
Mittelalter,
Museen,
Reisen,
Sizilien,
Stadtmuseen,
Tourismus,
Urlaub,
Urlaube
Montag, 26. März 2012
Der Garten von der Kolymbetra, Theron, die Karthager und Himera
Ein bisschen von der Geschichte von Agrigent dieses Mal! Und zwar als Theron die Karthager übei der Schlacht von Himera besiegte. Sie sollten ein Bewässerungssystem abbauen. Und sie heben auch ein Becken aus, der heute der Garten von der Kolymbetra heißt.
Ein Garten (Video), weil viele Bäume - Mandarinen, u.s.w. - bestellt werden und Kolymbetra, weil es auf altem Griechischen Becken bedeutet!
Mein Blog ist jetzt unter CMFreizeit erreichbar!
@ CMRezepte - Mandarinen und Mandarinencreme!
Mein Blog ist jetzt unter CMFreizeit erreichbar!
@ CMRezepte - Mandarinen und Mandarinencreme!
Montag, den 26. März 2012
Mittwoch, 21. März 2012
Befreiung von Vögeln @ dem Garten von der Kolymbetra in Agrigent - Video
Hier! Und hier die Geschichte - nur ein bisschen! - von diesem Garten. Mein Blog ist jetzt unter www.CMFreizeit.blogspot.com erreichbar.
Freitag, 3. Februar 2012
Kostüme und Tänze aus Südamerika und ein Pic in Agrigent in...
Auch @ MobyPicture. Und meine andere MobyPicture-Bilder ganz unten auf dieser Seite!
Dieses Bild bei TwitPic.

Mappe? Link unten!
Buenos Aires,
Argentinien,
Reise Know-How,
Reise Know-How,
Taschenbuch
Freitag, den 3. Februar 2012
Abonnieren
Posts (Atom)